Berufsvorbereitung als Leitziel
Ziel einer intensiven Berufsvorbereitung soll es sein, dem Schüler bzw. der Schülerin Rahmenbedingungen zu bieten, die den Herausforderungen einer veränderten Arbeits- und Berufswelt gerecht werden
Erwerb von Schlüsselqualifikationen in den einzelnen Fachbereichen
Der grundlegende praktische Fachbereichsunterricht erfolgt - nach kurzer Orientierungsphase - in den schuleigenen Fachbereichsab- teilungen.
Dabei sollen folgende Grundqualifikationen vermittelt werden:
# Genaues Arbeiten
# Sauberkeit
# Soziale Kompetenz wie Kommunikations- und Teamfähigkeit
# Erwerb von fachbereichsspezifischen Schlüsselqualifikationen
Entwicklung eines kooperativen Konzeptes zwischen Schule und Wirtschaft
Betriebspraktika sollen die SchülerInnen bei ihrer Berufswahl unterstützen. An verschiedenen Arbeitsplätzen können sie Anforderungen einzelner Berufe
# praxisnah kennen lernen,
# ihre eigenen Fähigkeiten und Neigungen einschätzen und
praktisch erproben
# Konsequenzen für die eigene Berufswahl ableiten.
Im Rahmen der Berufspraktika haben die SchülerInnen die Möglichkeit, sich den potentiellen Lehrherren positiv zu präsentieren.






